- Werbeanzeige -

Wanderhalbmarathon in Johanniskreuz startet wieder

„Natur erleben, sportliche Herausforderung meistern und der Seele Gutes tun“ ist das Motto am Sonntag, den 26. Oktober 2025 am Haus der Nachhaltigkeit. Ab...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Unser Essen hat einen erheblichen Einfluss auf das Klima – mehr, als viele vielleicht denken. Vom Acker bis zum Teller entstehen bei Anbau, Verarbeitung...

Ökostrom für alle abita Kunden bis 2029 gesichert

100 Prozent Ökostrom - ohne Mehrkosten Die abita Energie Otterberg GmbH bietet seit dem 20- jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2021 nur noch Ökostrom an. Das...

Mikroorganismen als Motor für nachhaltigen Strukturwandel

Ministerpräsient Alexander Schweitzer informierte sich am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern über das Leuchtturmprojekt „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander...

Forst im Dialog – Wasserrückhalt im Wald

Die Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ geht in die nächste Runde! Am Freitag, den 22. August 2025 geht es im Revier Trippstadt im Bereich des Forstamtes...

Die Lautrer Stromer sind los! Nach 40 Jahren zurück zur Elektromobilität.

Kaiserslautern bereitet sich auf die Zukunft des Nahverkehrs vor. Die ersten batterieelektrischen Solo- Busse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro sind eingetroffen. Die Stadtwerke bringen die...

Photovoltaik und Hitzeschutz: Referat Umweltschutz und Kooperationspartner laden zu Infoveranstaltungen ein

Photovoltaik. Das Referat Umweltschutz der Stadt Kaiserslautern bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, dem BUND Rheinland-Pfalz, der Handwerkskammer der Pfalz und der Solar...

Waldführung – Wald der Zukunft

Trotz des regnerischen Wetters der letzten Wochen sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen, Entwarnung kann jedoch...

Seminare und Sachkunde über Schafe und Ziegen

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Münchweiler ist bekannt für seine überbetriebliche Ausbildung sowie seine Fort- und Weiterbildungen in der landwirtschaftlichen...

Forst im Dialog – Wie geht es unserem Wald?

Am 08. August 2025 findet eine weitere Veranstaltung der Reihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und die Forschungsanstalt für Waldökologie und...