„Schokofahrt“ Mit dem Segelschiff nach Amsterdam – mit dem Rad nach Kaiserslautern
Erste BUND "Schokofahrt" erfolgreich
Christian Englert und Tobias Wiesemann holten am Samstag in Amsterdam am Hafen bei den "Chocolate Makers" 25 kg Schokolade ab....
„Fahrrad-Repair-Nachmittag“ im Goetheviertel
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023 findet im In-nenhof von „Nils - Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel ab 17.00 Uhr wieder ein gemeinsames Reparieren mit...
Vernetzt fetzt: MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten.
Vom 22. bis 25. September fand das dritte...
Gemeinsam E-Mobilität vor Ort stärken
Mit Emil kommt das bewährte eCarSharing Modell der SWK Stadtwerke Kaiserslautern nach Waldfischbach- Burgalben. Für die entsprechende Ladeinfrastruktur sorgt die Nahwerk Energie, ein Tochterunternehmen...
BUND unternimmt „Schokofahrt“ und unterstützt Streuobstanbau
BUND Kreisgruppe Kaiserslautern unterstützt erstmalig die „Schokofahrt“
Was ist die #Schokofahrt?
Die Schokofahrt ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade. Wir...
Grünen Antrag zugestimmt: Aktualisierung der Baumschutzsatzung
Am Montag wurde im Stadtrat der von uns und der CDU-Fraktion geforderten Aktualisierung der Baumschutzsatzung zugestimmt. Anhand des Musters des Deutschen Städtetages wird die...
Alternative Mobilitätsangebote für das Pfaff-Quartier
Ein zentraler Baustein bei der Umgestaltung des Pfaff-Areals zu einem modernen Stadtteil ist die Mobilität. Ziel ist ein autoarmes und nachhaltiges Quartier mit einem...
Grünabfallsammlung ab 7. Oktober – Stadtbildpflege stellt Sammelcontainer auf
Im Oktober werden Hecken, Beete und Rasen zurückgeschnitten und der eigene Garten wird winterfest gemacht. Um bei der Entsorgung des anfallenden Grünabfalls die Bevölkerung...
Urwald, Grenzen, Klimawandel – Biosphären-Guide-Touren im Herbst
Kernzonen und Urwald, die deutsch-französische Grenze und Geschichte, Baumarten und der Klimawandel – das ist einige der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats...
Ab in die Pilze! Wanderungen um Johanniskreuz
Am 01. und 18. Oktober finden am Haus der Nachhaltigkeit Lehrwanderungen mit dem Pilzsachverständigen Dietmar Theiss statt. Auf den jeweils zweistündigen Touren entführt der...