Plakatwettbewerb gegen Komasaufen: Platz zwei geht an Emma West aus Kaiserslautern
Kunst gegen Komasaufen: Isabella Adelt aus Würzburg in Bayern gewinnt den bundesweiten Plakatwettbewerb "bunt statt blau" 2021. Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler hatten sich...
Nikolaus-Gottesdienst per Videokonferenz – Goldkugel und Rauschebart
Wie kommen drei goldene Kugeln in die Nikolausgeschichte und was hat das Fest der Liebe mit dem bärtigen Mann zu tun? Diesen Fragen und...
Wissen aus der Vergangenheit und Zukunft im Offenen Kanal
Dieses Mal hat das Magazin im OK Kaiserslautern folgende Themen:
• Die Freimaurer: ein mystischer Geheimbund? Was ist das für eine Gruppe mit extrem langer...
Advent verbindet – Kaiserslauterer beten gemeinsam
Jeden Abend um 18.00 Uhr laden Kaiserslauterer Gemeinden in einer anderen Kirche zum Innenhalten ein. Von Morlautern bis zum Uni-Wohngebiet, vom Grübentälchen bis zum...
Eröffnungsgottesdienst am 8. Dezember – Neues Kolumbarium in Maria Schutz
Am 8. Dezember um 18 Uhr findet der Festgottesdienst zur Eröffnung des Kolumbariums in der Kirche Maria Schutz statt. Damit endet die sechsmonatige Umbauphase...
Wiedereinzug des Instituts läuft auf Hochtouren – Zwei Vitrinen fürs Stadtmuseum Kaiserslautern
Die Sanierungsarbeiten am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, das am 30. März 2019 von einem Brand in Mitleidenschaft gezogen worden war,...
Vorbereitung der Bezirkstagssitzung – Videokonferenz des Bezirksausschusses
Der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder kommt am Freitag, 3. Dezember, um 11 Uhr zu einer Videokonferenz zusammen, um die Sitzung des...
Online-Vortrag: „Feminismus in den USA – eine Bestandsaufnahme“
Zum Abschluss des ersten Regierungsjahres der Biden-Administration lädt die Atlantische Akademie am 29. November um 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Dr. Nicole Hirschfelder...
Rheinland-Pfalz voranbringen: Sozialen Zusammenhalt, Klimaschutz und Innovation fokussiert gestalten
Heute hat der Ministerrat den Regierungsentwurf des Landeshaushaltes für das Jahr 2022 beschlossen. „Die Bewältigung der Corona-Pandemie und die Folgen der Hochwasserkatastrophe vom Juli...
Verschlossene Eingangstüren in Mehrfamilienhäusern
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den Herbst- und Wintermonaten besonders hoch. Neben Bewohnern, Besuchern, Handwerkern, der Post und Paketdiensten können auch viele ungebetene...