- Werbeanzeige -

Bruno Kurz nahm für Rheinland-Pfalz an Finale des Vorlesewettbewerbs teil

Es ist gut ein Jahr her, dass der FCK in Berlin in einem Finale stand. Vor wenigen Tagen war es dann wieder so weit,...

Team der Hochschule Kaiserslautern und der ENSISA Mulhouse siegt im Drei-Länder Mechatronik Wettbewerb „Trinatronics“

Ein Blindenhund ist schwer zu finden, und teuer: seine Ausbildung kostet bis zu 30.000 EUR. Er kann Hindernisse erkennen, seinen Menschen vor Gefahren warnen...

KI-Lösungen aus Kaiserslautern für Unternehmen weltweit

Am Donnerstag, 26. Juni 2025, haben Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Philip Pongratz, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) die Insiders Technologies...

Interaktives Hörspiel punktet am meisten

Die diesjährigen Venture Dates waren ein voller Erfolg – mit spannenden Begegnungen, inspirierenden Ideen und einem ganz besonderen Höhepunkt: dem erstmals vergebenen Start-up Preis...

Online-Infoveranstaltung zum VWA Studium am 07. Juli 2025

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in Kaiserslautern bietet mit dem/der Betriebswirt/in (VWA), dem/der Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) sowie seit diesem Jahr dem/der Informatik-Betriebswirt/in (VWA) drei Studiengänge an,...

Innovationskraft, KI & New Work: Wie der Wandel im Mittelstand gelingen kann

Wie bleibt der Mittelstand zukunftsfähig in Zeiten von Fachkräftemangel, rasanter Digitalisierung und wachsendem Wettbewerbsdruck? Dieser Frage widmete sich der Unternehmenstreff am Standort Zweibrücken der...

Mit dem Businessplan-Booster ist die heiße Phase des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours angelaufen

Vom Fachwissen der Coaches profitiert! „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag,...

Pflichtfach Informatik startet an 28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz – Bildungsminister Sven Teuber: „Es geht...

Ob im „normalen“ Internet oder auf Sozialen Netzwerken – Kinder und Jugendliche brauchen Medienkompetenz, um sich in einer immer mehr vom Digitalen bestimmten Welt...

Quantenphysik und die erste Gaming-Messe in Kaiserslautern

Im Juli dürfen sich Besucher*innen des 42 auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ein besonderes Highlight: die erste Gaming-Messe in der Region - organisiert vom...

Sieger beim 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern sind gekürt

Schnelligkeit, Innovation und Kreativität waren beim Bau von Solarbooten für den 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern gefragt. Zum Jubiläum des Wettbewerbs,...