- Werbeanzeige -

Pfälzische Energieversorger gründen Kompetenznetzwerk

Vor dem Hintergrund steigender technischer Anfor-derungen ist es das Ziel der acht Versorgungs-unternehmen, sich gegenseitig bei der Bewältigung dieser Aufgaben zu unterstützen. Dabei soll...

Stadtklima verbessern: TU Kaiserslautern entwickelt Betonfertigteilfassaden mit integrierten Rankhilfen zur Gebäudebegrünung

Mehr Grün in Städten sorgt für besseres Mikroklima. Gute Ansatzpunkte für Begrünungskonzepte sind Betonfassaden, die viel Freifläche bieten und sich unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen....

Gemeinsam auf den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt

Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken gestartet. Die erfolgreiche Qualifzierung läuft bereits zum...

Transfer wird groß geschrieben: Neuer Beirat berät HS Kaiserslautern und TU Kaiserslautern

Ein interdisziplinärer und mit Experten besetzter Transferbeirat wurde an der Hochschule Kaiserslautern und der Technischen Universität Kaiserslautern ins Leben gerufen. Das Gremium unterstützt die...

Technikertag an der BBS I

Schuldezernent Joachim Färber hat vor wenigen Tagen den alljährlich stattfindenden Technikertag der Fachschule für Lebensmitteltechnik der Berufsbildenden Schule I – Technik – eröffnet. Gemeinsam...

Für Kaiserslautern: Imagefilmpremiere und SIAK-Netzwerktreffen

Was macht Kaiserslautern besonders und wie können wir andere davon überzeugen? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung der Science and Innovation Alliance Kai-serslautern e.V....

RPTU: Welcher Studiengang passt zu mir?

Technik oder Naturwissenschaften, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder Lehramt? Welches Studienfach passt am besten zu meinen Neigungen und Interessen? Bin ich den Anforderungen eines Studiums...

„Start.in.RLP – das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz“ startet am 15. Oktober 2021

Gründerinnen und Gründer können sich ab 15. Oktober bis zum 28. Februar 2022 auf das neue Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz bewerben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat das...

Kooperation zwischen Schule und Forschung: Software gibt direkt Feedback zur Korrektheit von Programmieraufgaben

Wie können aus Veranstaltungsformaten langfristige Kooperationen entstehen? Ein Beispiel ist das Transferformat „Digital Café für Zukunftsgestalter“, zu dem die Technische Universität Kaiserslautern regelmäßig einlädt....

Gemeinsam für eine freie Zukunft debattieren: Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ der RPTU am 24....

Die Vielfalt der Freiheit entdecken: Unter diesem Motto laden die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz zur Online-Zukunftskonferenz „Heute. Morgen....
KL-Nachrichten Abonnieren ja nein
On which category would you like to receive?