- Werbeanzeige -

Strom vom Balkon, Fast Fashion oder die richtige Ernährung

Ist eine Elementarschadenversicherung sinnvoll? Wie funktionieren Steckersolargeräte für den Balkon? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Beikost zu beginnen? Diese und weitere...

Geführter Spaziergang durch den Ruheforst am 29. März

Am Samstag, 29. März 2025, findet um 14 Uhr ein geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der...

Nachhaltigkeitsexperte Daniel Schmid berät den FCK

Der 1. FC Kaiserslautern bekommt Unterstützung im Bereich Nachhaltigkeit. Mit Daniel Schmid, bis zuletzt für das Thema Nachhaltigkeit bei SAP verantwortlich, wird künftig ein...

Herausragende fachliche Kompetenz seit drei Generationen

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Philip Pongratz, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK), haben am Dienstag, 25. Februar 2025, die Werkstatt der...

Illegale Entsorgung eines Wohnanhängers im Bereich Schmalzwoog

Referat Umweltschutz bittet um sachdienliche Hinweise Die untere Abfallbehörde des Referats Umweltschutz wurde am Mittwoch, 26. Februar 2025, vom Polizeipräsidium Westpfalz darüber informiert, dass eine...

Lohnt sich eine eigene Photovoltaik-Anlage noch?

- Gesunkene Strompreise und hohe Kapitalzinsen führen zu einem Rückgang der Nachfrage nach privaten PV-Anlagen. - Eine Eigenversorgung mit Sonnenstrom kann sich durch gesunkene Anlagenpreise...

Verkehrssicherung fordert Baumfällungen in Dansenberg

Die im Sommer anstehende Sanierung der Dansenberger Straße erfordert für etwa zwei bis drei Monate eine Umleitung durch den Wald. Das im Zuge der...

Haltet den Betze sauber!

Das Fritz-Walter-Stadion ist nicht nur ein Fußballstadion, sondern weitaus mehr. Es ist die Wurzel und die Wiege unseres Vereins, ein Stück Fußballgeschichte. Und für...

Erste kommunale Wärmepläne in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Bis spätestens Mitte 2028 müssen Kommunen einen kommunalen Wärmeplan erstellen. Die ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben ihre Wärmeplanung bereits erstellt, etwa die Verbandsgemeinde Ruwer. Mehr...

Bessere Fahrrad-Infrastruktur für Schülerinnen und Schüler

KIPKI ermöglicht neue Fahrradbügel an verschiedenen Schulstandorten Im Rahmen des landesweiten Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) setzt die Stadt Kaiserslautern einen weiteren Impuls...
KL-Nachrichten Abonnieren ja nein
On which category would you like to receive?