Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Einige Stadtteile von Kaiserslautern haben in den kommenden Wochen erneut die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 12.04.2025 eine neue Nachfragebündelung.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits in der ersten Nachfragebündelung für den Anschluss an das Glasfasernetz und damit für die Zukunftstechnologie entschieden. Trotz der entsprechend hohen Anzahl an bislang eingegangenen Verträgen konnte die erforderliche Quote im Ausbaugebiet seinerzeit aber nicht erreicht werden. Nun bekommen Grübentälchen, Siedlung Belzappel, Bännierrück, Hohenecken, Dansenberg und Uni-Wohnstadt eine zweite Chance.
Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Bis zum Stichtag am 14. Juni 2025 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wird die Vertragsquote im Ausbaugebiet noch erreicht, ist eine wichtige Voraussetzung zum Ausbau des Glasfasernetzes erfüllt.
„Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlichen Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit,“ so Christopher Drawer, Projektmanager von Deutsche Glasfaser. „Wir haben das Ausbaugebiet vor Ort noch einmal analysiert und sind zuversichtlich, dass unsere Nachfragebündelung dieses Mal erfolgreich ist. Dafür mobilisieren wir noch einmal alle Kräfte.“
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen.
Hinweis: Die Daten werden nur für Ihre Anmeldung verwendet und nicht von uns gespeichert oder (weiter) verarbeitet.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.
Quelle Text:
Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH
Am Kuhm 31
46325 Borken
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
deutsche-glasfaser.de
09.04.2025
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz