- Werbeanzeige -

Teilfreigabe von Kreuzung Jacob-Pfeiffer-/Von-Miller-Straße

Im Laufe des Freitags, dem 29. September 2023, wird die Kreuzung Jacob-Pfeiffer-Straße/ Von-Miller-Straße für alle Verkehrsteilnehmer, die von der BAB 6 kommen, in Fahrtrichtung...

Neue Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine – Vogelwoogstraße löst Burgherrenhalle ab

In Folge der Umstrukturierungen der Kaiserslauterer Flüchtlingsunterkünfte in den vergangenen Wochen wird das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag der Stadt ab Donnerstag eine Erstaufnahmeeinrichtung...

Wasserballer aus Kaiserslautern waren in Banja Luka

Empfang durch Bürgermeister Draško Stanivuković Die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs (KSK) waren für einen zweitägigen Besuch in der Partnerstadt Banja Luka zu Gast. Neben einem...

Bundesweite Polizeikontrollen: Gemeinsamer Kampf gegen Geldautomatensprengungen

In den frühen Morgenstunden endeten heute bundesweite Verkehrskontrollen der Polizeibehörden zur gemeinsam Bekämpfung des Kriminalitätsphänomens "Geldautomatensprengungen". Koordiniert durch die darauf spezialisierte Task Force des...

Jugendparlament zieht positive Bilanz

Der scheidende Vorsitzende des Jugendparlaments Moritz Behncke hat am Montag im Stadtrat den Abschlussbericht der aktuellen Legislaturperiode vorgelegt. In seiner Präsentation erläuterte er Aufbau,...

Kennenlernen der Lautrer Kultureinrichtungen und Freien Kulturszene

Seit September ist Manfred Schulz neuer Bürgermeister und Kulturdezernent der Stadt Kaiserslautern. Aktuell besucht er zusammen mit Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referates Kultur,...

DFB verhängt Geldstrafe in Höhe von 71.900 Euro gegen den FCK

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat im Einzelrichterverfahren den 1. FC Kaiserslautern wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger zu einer Geldstrafe in Höhe von 71.900...

Stadtrat beschließt weitere Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Der Stadtrat hat sich am Montag einstimmig für die Umsetzung weiterer Maßnahmen zum Abbau von Barrieren in Stadt und Verwaltung ausgesprochen. Diese umfassen den...

Kaiserslautern wird Foodsharing-Stadt

Kaiserslautern wird Foodsharing-Stadt. Das hat der Stadtrat am Montag auf Vorschlag des Jugendparlaments beschlossen. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wird dazu nun in Kürze die damit...

Gemeinsam E-Mobilität vor Ort stärken

Mit Emil kommt das bewährte eCarSharing Modell der SWK Stadtwerke Kaiserslautern nach Waldfischbach- Burgalben. Für die entsprechende Ladeinfrastruktur sorgt die Nahwerk Energie, ein Tochterunternehmen...