Am Donnerstag, den 10. Juli um 18.00 Uhr, lädt CampusKultur zu einer Lesung von Berthold Kliewer mit musikalischer Begleitung an die RPTU in Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110). „Am Ende die Freiheit“ erzählt die Lebensgeschichte von Jacob Martens, Kliewers Onkel. Die Familiensaga thematisiert auf über 500 Seiten den Aufstieg der Familie, ihren Fall durch Enteignung und Vertreibung sowie die Flucht und Auswanderung. Die Lesung wird musikalisch von Pianist Klaus Demuth untermalt. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.
Jakob Martens, geboren 1897 als ältester Sohn eines deutschstämmigen Großbauern in der zum Zarenreich gehörenden Ukraine, erlebt zwei Weltkriege, die Machtübernahme der Bolschewiken, anarchistische Banden und die Stalinzeit mit der Verfolgung sowie massenhaften Verschickung der „Kulaken“ in Arbeitslager.
Sein Schicksal hält er über all die Jahre detailreich in seinen Tagebüchern fest. Mertens beschreibt die Lebenswelt der deutschen Siedler, seinen Sanitäts- und Ersatzdienst, die Besatzung durch das deutsche Heer, die Flucht seiner Familie, die eigene Verhaftung und Verschickung in mehrere Arbeitslager im nördlichen Ural. Die unglaublichen Zustände auf der Odyssee durch die Gefängnisse, auf den halsbrecherischen Transporten und winterlichen Fußmärschen, immer auf der Hut vor der Geheimpolizei und konfrontiert mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, halten die Leser*innen in Atem. Am Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt Mertens die Flucht nach Westdeutschland, später wandert er aus nach Paraguay.
Berthold Kliewer, Musikpädagoge und Dirigent i.R., war viele Jahre Leiter des Klassischen Chors der RPTU. Er wurde in Buenos Aires geboren und ist der Neffe von Jacob Marten Herausgeber des Buches im eigenen Verlag.
Pianist Klaus Demuth, ehemaliger OStD am Burggymnasium, begleitet die Lesung auf seinem Piano mit Werken von Erik Satie.
Mehr zu den Veranstaltungen von CampusKultur unter: www.campuskultur-kl.de
Quelle Text/Bild:
CampusKultur
RPTU – Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Kaiserslautern-Landau
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
https://rptu.de/campuskultur
Kaiserslautern, 01.07.2025
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz #CampusKultur