Das mpk macht seine Sammlungen digital erlebbar

Neues Online-Angebot eröffnet Zugang zu Kunst und Wissen

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) erweitert seine Vermittlungsarbeit um eine digitale Dimension: Ab sofort können Kunstinteressierte, Forschende, Lehrende und Studierende ausgewählte Kunstwerke und Objekte aus den vielfältigen Sammlungsschwerpunkten des Hauses online entdecken. Mit der neuen Plattform mpk | Sammlung digital geht das Museum einen wichtigen Schritt in Richtung Offenheit, Zugänglichkeit und Teilhabe – unabhängig von Ort, Zeit oder individueller Mobilität.
Grundlage der neuen Online-Sammlung ist die Museumsdatenbank des mpk. Jedes Objekt wird dort mit einem professionellen Foto sowie den Basisinformationen erfasst. Dazu zählen der Name der Künstlerin / des Künstlers, der Titel des Werks, Technik, Maße, Material, Datierung, Zustand sowie dessen Standort. „Wir verstehen die Digitalisierung als eine zentrale Aufgabe zeitgemäßer Museumsarbeit“, erklärt Tina Widera, Museologin am mpk. Die Einträge werden kontinuierlich um wissenschaftliche Kontexte ergänzt – etwa durch kunsthistorische Erläuterungen, Berichte der Restaurierung oder der Provenienzforschung. Ein Teil dieser Inhalte wird nun öffentlich zugänglich gemacht und erlaubt direkte Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten des Museums. Aktualisierungen werden automatisiert und über Nacht auf der Plattform veröffentlicht.
Die mpk | Sammlung digital lädt nicht nur zur gezielten Suche nach Künstlerinnen oder Werken ein – sie bietet auch einen intuitiven Zugang zur Sammlung. Thematische Entdeckungsreisen und inhaltliche Verknüpfungen zwischen einzelnen Werken eröffnen neue Perspektiven auf das Museum und seine Inhalte. In sogenannten „Kollektionen“ werden künftig wechselnde Schwerpunkte präsentiert – von Sammlerpersönlichkeiten über laufende Forschungsprojekte bis hin zu thematisch ausgewählten Konvoluten.
Zum Start umfasst die Plattform rund 150 Objekte, von denen viele in der neuen Dauerausstellung des mpk zu sehen sind. Die digitale Sammlung wird laufend erweitert und soll künftig verstärkt auch Werke zugänglich machen, die im Museumsalltag nur selten öffentlich gezeigt werden können.
Die neue mpk | Sammlung digital ist ab sofort über die Website des Museums oder direkt unter https://dc.mpk.de erreichbar



Quelle Text/Bild:
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautren
Museumsplatz 1
67657 Kaiserslautern
www.mpk.de

Kaiserslautern, 13.06.2025