Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 22.05.

Erzählungen
Ralf Rothmann – Museum der Einsamkeit
„Jede wahre, jede leuchtende Kurzgeschichte hat einen romanlangen Schatten'“, schrieb Ralf Rothmann einmal und mit „Museum der Einsamkeit“ stellt er es erneut unter Beweis. Ob er von dem ‚Budenzauber‘ eines kleinen Jungen erzählt, der während der Abwesenheit der Eltern den weinenden Bruder tröstet, oder von einer Dozentin, die ihre Mutter in ein Seniorenheim mit seltsamen Kratzspuren an den Türen gibt, ob er einen Handlanger an der Seelenkälte der Maurer oder einen Pfarrer, dessen Tochter stirbt, an Gott verzweifeln lässt – immer offenbart sich uns eine ‚Wahrheit hinter der Wahrheit‘, was nicht zuletzt an der Spannkraft und der magischen Genauigkeit von Ralf Rothmanns Sprache liegt.

Roman
Tan Twan Eng – Das Haus der Türen
Malaysia 1921. Lesley Hamlyn lebt das äußerlich angenehme und gleichförmige Leben einer Frau der britischen Kolonialgesellschaft. Mit dem Eintreffen von William Somerset Maugham, einem alten Freund ihres Ehemanns Robert, kommt neue Lebendigkeit ins Haus. Je stärker sich Lesley und Maugham anfreunden, desto mehr Geheimnisse vertraut sie ihm an: ihre frühere Unterstützung politischer Rebellen in China, ihre Affäre mit einem chinesischen Mann, der Niedergang ihrer Ehe. Wie Somerset Maugham seine Homosexualität muss auch sie ihr wahres Ich verbergen und ihre unglückliche Ehe ertragen. Tan Twan Engs Roman ist ein feines Stück Literatur und war für den Booker-Preis 2023 nominiert.



Sachbuch
David Attenborough – Ozeane
Von den eisigen Ozeanen unserer Pole bis hin zu abgelegenen Koralleninseln – der Naturforscher David Attenborough erkundet zusammen mit Colin Butfield die letzte große Wildnis unserer Erde: die Ozeane. Lebendig und eindrucksvoll berichten sie von der Unberührtheit und Fragilität ausgewählter Habitate, die faszinierende Tier- und Pflanzenarten beheimaten, den großartigen Entdeckungen mutiger Meeresforscher vergangener Jahre und den Versuchen modernster Wissenschaft, die verborgene Welt unter Wasser genauer zu erforschen. Dabei wird offenbar: Die Ozeane, so gefährdet sie heute sind, besitzen eine beachtliche Resilienz, dank derer wir wieder eine Meereswelt voller Leben haben könnten – wir müssen nur handeln.

Kinderbuch
Rachel Bright / Jim Field – Das Kamel hat schlechte Laune
Als die Sonne über der Wüste aufgeht, erwacht das kleine Kamel Konrad und hat schlechte Laune. Ihm ist heiß, er ist müde, und auf keinen Fall will er zur Oase wandern. Sollen die anderen Kamele eben ohne ihn losziehen. Aber allein im heißen Sand ist es irgendwie auch blöd … Da hoppelt plötzlich eine Wüstenspringmaus vorbei, die vor Fröhlichkeit nur so sprüht! Was ist wohl ihr Geheimnis? Könnte auch Konrad nur ein Lächeln von guter Laune entfernt sein?

——————–
Quelle Text/Bild:
buchhandlung blaue blume
Richard-Wagner-Str. 46
67655 Kaiserslautern

www.buchhandlung-blaue-blume.de

Kaiserslautern, 23.05.2025