Lust auf eine Landpartie? Offene Gartentüren am 29. Juni in der Alten Welt

Die Sonne scheint, es weht ein laues Lüftchen und die Natur duftet nach Rosen und Sommer! Dann ist Zeit für die offenen Gartentüren in der Alten Welt. Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, ist es wieder soweit: Zahlreiche Gartenbesitzer aus den Verbandsgemeinden Bad Kreuznach, Lauterecken-Wolfstein, Nahe-Glan, Nordpfälzer Land und Otterbach-Otterberg, vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg, öffnen von 10 bis 18 Uhr ihre privaten Gärten für interessierte Gäste. Hier können Besucher sehenswerte Außenbereiche von unterschiedlicher Größe und Art, einschließlich Themengärten, Steingärten, Gartenteichen und seltenen Pflanzen entdecken. Die beliebte Veranstaltung bietet Gärtnern die Möglichkeit, die Früchte ihrer Arbeit zu präsentieren und ihre Gartenparadiese zumindest an einem Tag im Jahr mit anderen zu teilen. Gäste wie auch den Gastgebern soll dieser Tag dem Austausch von Erfahrungen, der Weitergabe von Wissen sowie dem Fachsimpeln über den Gartenanbau dienen. Nutzen Sie die Gelegenheit einen Blick hinter verborgene Gartenhecken und Gartenzäune zu erhaschen und kommen Sie in den Genuss wunderschöner Gartenträume.

Weitere Informationen unter www.alte-welt.com

Die Privatgärten sind – sofern keine Zusatztermine genannt sind – ausschließlich am Sonntag,29. Juni 2025, von 10–18 Uhr geöffnet

Romantischer Rosengarten (Sigrid & Klaus Rinne)
Donnersberger Straße 18, 67308 Albisheim
3.500 m² romantischer Rosengarten mit Pavillon, Seerosenteich, vielerlei Stauden u. Gräsern, Kräuterspirale, Hochbeeten, Gemüsegarten, Zitrus- u. Orangenbäumen, Obstwiese mit Bienenvölkern, 35 m² großes Glasgewächshaus. Verkauf von Gartendeko, Glas- u. Edelrostobjekten, Getränken, Kaffee und Kuchen.

Steinemuseum Kattler (Georg Kattler)
Hauptstraße 55, 67806 Dörrmoschel
Parkanlage mit Bachlauf und Springbrunnen, Museum mit Mineralien und Fossilien.

Garten mit Rotenfels-Blick (Heinz & Wilma Christmann)
Kreuznacher Straße 31, 67824 Feilbingert
Garten mit Teich, Nutzgarten, Bäumen und Hochbeeten, außerdem einen wunderbaren Blick auf den Rotenfels.

Gartencafé Felsbergerhof (Martina Krauß & Bernd Köhler)
Felsbergerhof 1, 67806 Imsweiler
Gartencafé in idyllischem Innenhof, Angebot von Kaffee und Kuchen sowie Getränken.

Cnota Art Garten (Jaqueline Samad & Sebastian Cnota)
Alsenzstraße 83, 67806 Imsweiler
Nutzgarten auf drei Ebenen mit alten Zinkwannen, einem Koiteich, Gartenhaus und Hühnern sowie Holzkunst von Cnota Art. Angebot von Kaffee und Kuchen und Cnota Art Holzkunst.

Garten mit grandioser Aussicht zum schönen Potzberg (Mandy Rheinheimer)
Bergwies 8, 66887 Jettenbach
Gestaltung mit Kräutern, Nutzpflanzen und einheimischen Pflanzen; ausgefallene Neophyten und Gartenkunst werden ebenfalls zu sehen sein. Zusätzlich gibt es Ideen zur Gartenparty. Verkauf von Feinkost und Dekoartikeln.



Köhlers Kreativgarten (Astrid & Thomas Köhler)
In den Wiesengärten 2, 55621 Hundsbach
Großes Areal mit Sandsteintrockenmauern und heimischen Gewächsen, altem Baumbestand, Sitzgruppen und Hängematten sowie hauseigene Keramikwerkstatt. Verkauf von Keramik, Pflanzen, Korbwaren und Drechslerarbeiten. Tombola, Snacks & Getränke, Töpferworkshop für Jung & Alt. www.raumtonkunst.com
Zusätzlich geöffnet am 28.06.2025, 10-18 Uhr

Bauerngarten (Annelie Emmert)
Sienerstraße 1, 55621 Hundsbach
Großer, weitläufiger Bauerngarten mit Nutzgarten, Staudenbeeten und Trockenmauern. Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.

Bauern- und Familiengarten (Rosemarie Meininger)
Auf dem Kreuz 18, 55621 Hundsbach
2.000 m² großer Garten mit Trampolin, Spielhaus und allerlei Kleintieren. Biologischer Nutzgarten mit Obstbäumen und Kräuterspirale. Igelhäuser, Steinhaufen und Insektenschutz zum Entdecken. Angebot von Gegrilltem und Wein.

Träumerischer Skulpturengarten (Uta Schade)
Lindenstraße 56, 67700 Niederkirchen-Morbach
Ein organischer, großzügiger Garten, mit altem Obstbaumbestand, Rabatten und Skulpturen aus Naturstein, sowie Plastiken aus Stahl. Kaffee und Kuchenladen zum Verweilen ein, und dazu, auf Entdeckungsreise zu gehen. www.uta-schade.de

Nutz- und Wiesengarten (Uta Welker)
Hauptstraße 37, 67759 Nußbach
Ehemaliger Bauerngarten, Nutz- und Ziergarten, langjähriger Buchsbestand sowie alter Baumbestand, Insektenhotel, Fischteich – Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.

Sträucher und Stauden am Kirchenhang
(Kirchengemeinde „Zur Alten Welt“)
Prot. Kirche, Hauptstraße 13, 67759 Nußbach
Steilhangaufwertung hinter der Prot. Kirche über das Projekt „Käferkaravane“ der Prot. Landeskirche der Pfalz. 700 Neupflanzungen in Kokosmatten mit separater Pflegetrasse gesetzt. Ca. 600 m² Steilhang.
Zusätzlich werden Handlungsempfehlungen, Zeitungsartikel und eine Bilderdokumentation präsentiert.
Direkt gegenüber im Mehrgenerationengarten: Leinen & Flachsanbau im Rahmen der Aktion „1qm Lein“.

Weinberg der Familie Kreischer
Klosterstraße/K 63, 67749 Offenbach-Hundheim (OT Offenbach, Richtung Deimberg)
Kleiner Weinberg mit 1.200 Rebstöcken und Streuobstwiese mit Äpfel-, Birnen-, Quitten- und Kirschbäumen; romantisches Weinberghäuschen mit Weitsicht. Zusätzliche Jahrgangspräsentation des Weinguts.

Parkanlage (Grete Dalm)
Staudernheimer Straße 17, 55571 Odernheim am Glan
Große Parkanlage mit Teich, Staudenpflanzen und altem Baumbestand. Angebot von Kaffee und Kuchen.

Gemeinschaftsgarten Odernheim (Geva Peerenboom)
Parken: Turnhallstr. 6 (Garten-Beschilderung folgen), 55571 Oderheim am Glan
Der Gemeinschaftsgarten wurde vor acht Jahren in Form eines Rundbeetes zwischen Glan und Mühlgraben der Bannmühle angelegt. Aktuell wird der Garten durch ca.15 Parteien, bestehend aus Familien, alleinstehenden älteren und jüngeren Menschen, begärtnert, die sich mindestens 1x im Monat zum Gärtnern und Beisammensein treffen. Der Fokus liegt auf ökologischem Gemüseanbau für den Eigenbedarf, welcher vorwiegend in Mulchbeeten ohne Umgraben erfolgt. Darüber hinaus lädt der Garten zum Verweilen mit Blick auf den Disibodenberg ein. Buffet (Essen & Getränke) gegen Spende.

Der Otterberger Klostergarten in Erinnerung an die ehemalige Zisterzienser-Abtei (Bärbel Nittner)
Klosterstraße 17, 67697 Otterberg
Der etwa 300 m2 große Klostergarten beherbergt zahlreiche blühende Kräuter, Wildpflanzen, Blumen und Stauden sowie besondere Gemüse- und Getreidesorten. Ein Besuch gibt wunderbare Anregungen und zeigt, welche Vielfalt man der Natur auf kleinstem Raum bieten kann. Führungen nach Bedarf. Nähere Informationen im Internet unter „Klostergarten Otterberg“.

Innenstadtgarten (Christine & Karl Braun)
Kirchstraße 36, 67697 Otterberg
Naturnah und insektenfreundlich angelegter kleiner Innenstadtgarten mit großer Vielfalt: Bachlauf, Kopfsteinwege, Obstbäume und Beerensträucher, Hochbeete, Tomatenhaus, Staudenrabatte, Schnittblumenbeete, verschiedene Sitzplätze, überdachte Terrasse und Hühnerauslauf.
Zusätzlich geöffnet: 15. Juni 2025, 10–18 Uhr

Museumshof mit großem Naturgarten (Nina & Detlef Dittmann)
Obergasse 51, 55592 Rehborn
Historischer Bauernhof mit vielfältigem Gartengelände, zahlreichen naturnahen Habitaten und Pflanzzonen, Eisenbahnausstellung zur Glantalbahn und Museum zum früheren Bauernleben mit Führungen. Hofcafé geöffnet.
www.ddbahnen.de

Edelrost-Garten (Angela & Otmar Klingkowski)
Hauptstraße 18, 67806 Rockenhausen-Dörnbach
Zwischen vielen bunten Blumen u. Sträuchern stehen Wannenteiche, frostsichere Stelen, Figuren, Insektentränke aus selbst hergestellter Keramik, sowie Edelrostobjekte u. Figuren aus Steinguss. Verkauf von Rostartikeln, alkoholfreien Getränken, Kaffee und Tee.
Zusätzlich geöffnet: 28. Juni 2025, 10–18 Uhr

Ilo’s Garten auf dem Schmalfelderhof (Ilo Jung)
Friedhofstrasse 3, 67822 Schmalfelderhof
Ein wunderschöner 10.000 m2 großer Park mit Rosen in vielen Farben und Düften, Sommerblumen, zwei Teichen mit Kois, alten Bäumen, die Schatten spenden und viele Vögel beherbergen; dazu Jubiläumssausstellung von Kunstobjekten aus Keramik, Holz, Stahl und Textil. www.ilojung.de

Liliengarten (Gabi & Ludwig Gaß)
Kaiserstraße 9a, 67816 Standenbühl
700 m2 Grundstück mit ca. 100 verschiedenfarbigen Schwertlilien, Taglilien und Duftrosen sowie verschiedenen Stauden. Verkauf von Ablegern und Sämlingen.

Naturgarten des Mitmach-Museum für Naturschutz (Michael & Ursula Altmoos)
Schulstraße 47, 55568 Staudernheim
Naturnaher Garten mit Moos- & Schmetterlingsgarten, drumherum Wildnis (4 km Pfade), Garten-Café. Ein Erlebnisreich für die Sinne. 11-18 Uhr geöffnet. Programm unter www.nahe-natur.com. Spenden an Künstler & Museum willkommen. Verkauf von Büchern, Naturalien sowie Kaffee, Kuchen & Snacks.
Zusätzlich geöffnet: Sonntage ungeraden Datums, 11-18 Uhr

Besuchen Sie uns doch auch gerne unter
facebook.com/KreisverwaltungKL
instagram.com/kv_kaiserslautern/

Bild: Reiner Voß, © Landkreis Kaiserslautern

Quelle Text/Bild:
Kreisverwaltung Kaiserslautern
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Lauterstraße 8
67655 Kaiserslautern

www.kaiserslautern-kreis.de

Kaiserslautern, 23.05.2025

#kreiskaiserslautern #kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz #kreisverwaltungkl #kreisverwaltungkaiserslautern