21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 16.-24. November zeigen Kinos „Fantastische Welten“ – Veranstaltungen auch in Kaiserslautern und Enkenbach-Alsenborn

Im Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgespräche – Anmeldung ab sofort möglich

Kino statt Klassenzimmer – das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“, ein Programm zur UN-Agenda 2030 „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ sowie die Sonderreihe der Bundeszentrale für politische Bildung „Alltag und Widerstand – Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft.“
Mit einem umfangreichen Angebot von Kinoseminaren, Filmgesprächen und Fortbildungen macht die SchulKinoWoche darüber hinaus konkrete Angebote für die Filmbildung im Unterricht.
Die Filme sind zum ermäßigten Eintrittspreis für 4,50 Euro zu sehen. Was in Kaiserslautern und Enkenbach-Alsenborn läuft und welche Veranstaltungen das Rahmenprogramm bietet, ist auf den Seiten des Pädagogischen Landesinstituts unter https://schulkinowoche.bildung-rp.de zu finden. Die Anmeldung ist ab sofort über folgenden Link möglich: https://schulkinowoche.bildung-rp.de/anmeldung.html oder per Telefon unter 0261 9702-400.

„Unser Universum“ – Das Programm zum „Wissenschaftsjahr 2023“
Unbekannte Flugobjekte, außerirdisches Leben, fremde Mächte, die einmal unsere Welt beherrschen? Immer wieder regt das Universum die Fantasie von Filmschaffenden an. Das Filmprogramm zum Zukunftsthema will Kinder und Jugendliche animieren, sich mit zentralen Weltraumfragen unserer Zeit auseinanderzusetzen, etwa wohin Weltraumreisen und die technische Entwicklung des Menschen führen können, wie wahrscheinliche es ist, Leben auf anderen Planeten zu entdecken und was die Weltraumforschung für unser Weiterleben auf der Erde bedeutet. Anknüpfungspunkte dafür bietet eine Auswahl von Spiel- und von Dokumentarfilmen zum Universum für verschiedene Altersstufen. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog.

Globale Ziele und lokales Engagement: Kino für eine bessere Welt und Lernen durch Engagement
Damit die Kinder und Jugendlichen von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können, wurde von allen Staaten der Erde ein Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030. Sie hat 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert, die jedoch nur gelingen können, wenn alle sich engagieren. Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zeigt das gemeinsam mit Engagement Global initiierte Filmprogramm „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“. Um zusätzliche Impulse für das eigene Tun vor Ort zu geben, kooperiert das Pädagogische Landesinstitut mit der Initiative „Lernen durch Engagement“. Dort setzen sich Kinder und Jugendliche mit Partnern im Stadtteil oder in der Gemeinde z. B. für soziale oder ökologische Themen ein, die sie bewegen. Dadurch gehen sie auf lokaler Ebene Schritte, um die Ziele der UN-Agenda umzusetzen.



Sonderreihe „Alltag und Widerstand – Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft“
Das Leben von Mädchen und Frauen im Iran ist von Diskriminierung geprägt. Seit Generationen setzen sich mutige Frauen für ihre Rechte und ihre Freiheit ein – und führen seit dem Tod von Jina Amini den Protest gegen die islamische Republik an. Die vier ausgewählten Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme der Sonderreihe „Alltag und Widerstand – Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft“ blicken aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die herausfordernden Leben von Mädchen und Frauen in Teheran und machen Mut, zivilen Ungehorsam und weibliche Solidarität sichtbar. Die Sonderreihe ist ein Filmprogramm der VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Bewertungen von Jugend-Filmjuries unterstützen bei der Filmauswahl
Wie beurteilen Kinder und Jugendliche einen Film? Wie kommt er in der Zielgruppe an? Antworten darauf geben Empfehlungen der Jugend-Filmjury der Deutschen Film- und Medienbewertung. Sie besteht aus geschulten Schülerinnen und Schülern, die an elf Standorten in Deutschland Filme vor dem Kinostart beurteilen – anhand von Kriterien, die sie selbst diskutiert und entwickelt haben. Im diesjährigen Programm der SchulKinoWoche zeigt ein entsprechendes Siegel, ob es zum jeweiligen Film eine Filmkritik der Jugend-Filmjury gibt, zu der man mit einem Klick gelangt. Hier nachzulesen, was Kinder und Jugendliche über einen Film denken, kann bei der Filmauswahl unterstützen.

Filmbildung praktisch und interaktiv: Das Rahmenprogramm
Wie verstehe, analysiere und reflektiere ich filmische Botschaften? Wie kann ich Filme im Unterricht einsetzen? Antworten darauf gibt das Rahmenprogramm der SchulKinoWoche, das zentraler Bestandteil des filmpädagogischen Projektes ist. „Wir verstehen Film- und Medienbildung nicht als eine zusätzliche Aufgabe, sondern als eine Ergänzung zum allgemeinen Methodenkoffer“, so Carmen Breitbach, Projektleiterin der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Erstmals bietet die SchulKinoWoche in diesem Jahr interaktive Lernbausteine von VISION KINO zu verschiedenen Filmen des Programms an. Darüber hinaus gibt es für Schulklassen Kinoseminare und Filmgespräche mit Experten. Lehrkräfte können sich in Fortbildungen mit dem Medium Film auseinandersetzen: Praktisch und kreativ ausgerichtet zum Beispiel die Fortbildung „Vom Drehbuch bis zum fertigen Video: ‚Die Suche nach dem Schlüssel‘ und die Arbeit einer Schauspielerin“ (28.09.2023, Koblenz, 09:30 -18 Uhr) oder die Stop-Motion-Fortbildung „Pixilation – und das Klassenzimmer wir zur Traumwelt“ (07.11.2023, Medienzentrum Ludwigshafen, 09:00-17:00 Uhr). Um Extremismusprävention geht es in der Veranstaltung „In die ‚Extreme‘ abgebogen – Wie extremistischen und radikalen Diskussionen im Unterricht anhand von Filmen begegnet werden kann“ (08.11.2023, E-Session, 14:00-16:00 Uhr). Darüber bietet das Rahmenprogramm der SchulKinoWoche E-Sessions zu weiteren Themen an. Alle Veranstaltungen sind online zu finden: https://schulkinowoche.bildung-rp.de/veranstaltungen.html

Organisation der SchulKinoWoche
Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz wird vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz organisiert und findet bereits seit 2003 statt. Veranstaltet wird die filmpädagogische Initiative von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz – in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz und der Bundeszentrale für politische Bildung. VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Quelle Text/Bild:
SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
c/o Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Standort Koblenz
Hofstraße 257c, 56077 Koblenz
Internet: www.schulkinowochen.de

Koblenz, 29.09.2023

#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz