Vielfalt bauen – Tag der Architektur in Rheinland-Pfalz

Das letzte Juniwochenende steht wieder ganz im Zeichen der gebauten Umwelt. Beim „Tag der Architektur“, dem bundesweit größten Baukulturevent, haben Interessierte die außergewöhnliche Gelegenheit, aktuelle Bauprojekte zu besichtigen, die sonst oftmals nicht zugänglich sind. Landesweitöffnen 41 Projekte ihre Türen. Vor Ort geben die Architekturbüros besondere Einblicke in ihre Projekte und laden zum Austausch ein.Kostensteigerung, Klimakrise, Ressourcenknappheit, der Mangel an bezahlbaremWohnraum –die derzeitigen Herausforderungen im Bausektorsind vielfältig. Vielfältig sind aber auch die baulichenLösungen, die in engerZusammenarbeit zwischenPlanenden und Bauherrschaft entstehen.Genau dieseVielfaltgilt esam28. und 29. Juni zuentdecken.Also, einfach vorbeikommen und „Mehr (er)leben!“.Für jeden ist etwas dabei: Von innovativen Neubauprojekten wie dem hochwasserangepassten „Haus Glasner“ in Dernau mit Stahlbetonsockelund aufgesetztem Holzbau, über gemeinschaftliches Wohnen wie „49°Nord“ in Mainz, bei dem sich 16 Familien ein Haus mit Gemeinschaftsraum,Büroflächen, Dachterrasse und Werkstatt teilen bis hin zu Umbau-Projekten.Mit der Revitalisierung des „Alten Kesselhauses“ der PFAFF-Werke in Kaiserslautern ist es gelungen, ein StückIndustriegeschichte zu neuem Leben zu erwecken und Wohnen und Arbeitenunter einem Dach zu vereinen. Auch in Siebeldingen an der Südlichen Weinstraße findet sich ein inspirierendes Umbauprojekt: Hier wurde ein denkmalgeschütztes Hofensemble aus dem 18. Jahrhundert zum B&B-Hotel.„Gute Architektur ist mehr als schöne Häuser. Sie ist nachhaltig, denkt in Stoffkreisläufen und ist sozial“, so Joachim Rind, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. „Erfreulich, dass fünf beispielhafte Kitas im Programm sind“, hebt Rind hervor. Kindertagesbetreuung in qualitätsvollen Räumen sei ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur und Voraussetzung für Chancengleichheit. Denn der „Tag der Architektur“ steht 2025 auch unter dem Motto „Vielfalt bauen“, weil er vom „WIA Women in ArchitectureFestival“ zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Stadtplanung, Innen-und Landschaftsachitektur, flankiert wird.Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz beteiligt sich im Juni mit einer Reihe von Veranstaltungen am bundesweit vernetzten Festival in Kooperation mit dem Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz.Die von einer Fachjuryfür die Teilnahme am Tag der Architekturausgewählten Projekte sind mit Adressen und Öffnungszeiten auf der Internetseite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz veröffentlicht: www.diearchitekten.org/tda(bundesweite Kampagne: www.tag-der-architektur.de).



Quelle Text:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Postfach 1150
55001 Mainz
www.diearchitekten.org

16.06.2025

#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz