3D-Druck, KI-Trainieren und Spaß mit Fotografie

Buntes Ferienprogramm im 42

Langeweile in den Ferien? Nicht mit dem vielfältigen Programm des 42! Ob 3D-Druck, die Programmierung eines Dinos oder ein ganzer Kreativtag rund um Fotografie und Videos – hier ist für alle ein Thema dabei. Alle Workshoptage sind kostenlos, eine Anmeldung ist verpflichtend. Hier die einzelnen Tage im Überblick:

Smarter als KI – Entdecken, Verstehen, Hinterfragen
16. Juli 2025, 10-15 Uhr
Entdeckt spielerisch, wie Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert. Wir probieren verschiedene Tools aus und finden heraus, wie KI lernt – aber auch, warum sie manchmal Fehler macht oder unfair sein kann. Dabei überlegen wir auch: Wann ist KI wirklich hilfreich? Und worauf muss man achten, um ihre Ergebnisse richtig zu nutzen oder kritisch zu hinterfragen?
Workshopleitung: Julia Mayer, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Für Kinder und Jugendliche zwischen 11-14 Jahren.

3D-Druck: Grundlagen, Modellierung und Co.
11. August 2025, 10-15 Uhr
Lernt die Grundlagen des 3D-Drucks. Wir erarbeiten gemeinsam, wie ein 3D-Drucker funktioniert und was man alles damit machen kann. Die Themen Material und fertige Dateien zum Herunterladen sind ein weiterer Baustein des Tages. Zum Abschluss könnt ihr mit einem kostenlosen Programm selbst ausprobieren, wie Modellierung funktioniert. Und am Ende dürft ihr natürlich auch einen Druck mit nach Hause nehmen.
Workshopleitung: Tobias Teufel, 3D-Druck Teufel
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

3D-Druck: Grundlagen, Scannen, eigene Designs
12. August 2025, 10-15 Uhr
An diesem Workshop-Tag lernt ihr viel über die Grundlagen zum Scannen und zur Fotogrammetrie beim 3D-Druck. Was geht alles, was ist davor und dabei zu beachten. Wir erarbeiten gemeinsam, wie man ein Modell scannt, anpasst und druckt. Ihr lernt außerdem, wie man einen „Slicer“ bedient und erstellt damit ein eigenes Design. Ihr erfahrt einiges zu “Produktdesign” und dürft euer eigenes Design bei uns drucken.
Workshopleitung: Tobias Teufel, 3D-Druck Teufel
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Gamedesign mit Scratch – Programmiert euer Dinospiel mit Ada Lovelace
13. August 2025, 10-15 Uhr
Wenn das Internet mal streikt, hüpft der kleine Dino von Google durch Kakteen und Vögel – und sorgt für Spaß trotz Ladehemmung. Im Workshop von Ada Lovelace zeigen wir dir, wie du genau dieses Spiel selbst programmierst! Schritt für Schritt lernst du die Grundlagen der Programmierung kennen und baust dein ganz eigenes Dino-Game. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Spaß am Tüfteln!
Workshopleitung: Ada-Lovelace-Projekt der RPTU Kaiserslautern-Landau
Für Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren.



Was ist Data Science? Informationen aus großen Datenmengen gewinnen!
14. August 2025, 10-15 Uhr
Tauche ein in die faszinierende Welt der Data Science!
In diesem Workshop arbeitest du mit so großen Datensätzen, dass kein Mensch sie allein vollständig erfassen könnte. Gemeinsam entdecken wir, wie man mithilfe von Informatik spannende Fragen beantwortet, die in solchen Daten verborgen liegen.
Du lernst, wie große Datenmengen im Computer gespeichert werden und wie man sie mit einfachen Python-Befehlen analysieren und auswerten kann. So bekommst du einen echten Einblick, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit riesigen Datenbeständen arbeiten.
Wenn du Spaß am Knobeln hast und vielleicht schon erste Programmiererfahrungen mitbringst, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Workshopleitung: Fachbereich Informatik der RPTU Kaiserslautern-Landau
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kreativtag mit Kamera und Schnitt – Foto und Video mit dem iPad
15. August 2025, 10-15 Uhr
In diesem spannenden Tagesworkshop entdeckt ihr die Welt der Fotografie und Videoproduktion mit dem iPad. Gemeinsam lernen wir, wie man mit einfachen Mitteln tolle Fotos und kurze Filme dreht – von der Idee über das Filmen bis zum Schnitt. Mit der App iMovie schneiden wir unsere Aufnahmen, fügen Musik und Effekte hinzu und gestalten kleine Meisterwerke. Keine Vorkenntnisse nötig!
Technik wird gestellt – nur Neugier und Kreativität mitbringen!
Workshopleitung: Markus Horn, Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Für Kinder und Jugendliche zwischen 11-14 Jahren.

Ab sofort anmelden- die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt:
https://www.42kaiserslautern.de/veranstaltungen/

Über das 42kaiserslautern:
Die 42kaiserslautern gGmbH, eine 100%-Tochter des Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit interaktiven Ausstellungen, Workshops und Events zu digitalen und nachhaltigen Transformationen fördert das 42 den Dialog und das Verständnis für zukunftsweisende Technologien. Das 42 finanziert sich aus eigenen Mitteln sowie einer Projektförderung vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Mit Sitz in Kaiserslautern bietet das 42 zusätzlich Veranstaltungsräume und ein Café. Das Team umfasst vier festangestellte Mitarbeiter*innen sowie mehrere Werkstudierende. Mehr Informationen finden sich online unter www.42kaiserslautern.de

Quelle Text:
42kaiserslautern gGmbH
Luxemburger Str. 3
67657 Kaiserslautern
www.42kaiserslautern.de

16.06.2025

#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz #42kaiserslautern