Medienkompetenz-Workshop: Deep Dive – Desinformation in sozialen Netzwerken mit Corinna Schaffranek

Mittwoch, 25.06. ab 16:00 Uhr im Pop-Up-Laden von EUROPE DIRECT Kaiserslautern, Schillerstraße 3. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten.
Am 25. Juni ab 16:00 Uhr veranstaltet die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit EUROPE DIRECT Kaiserslautern einen Medienkompetenz-Workshop für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Schulen, Ehrenamt und Lokalpolitik sowie für weitere interessierte Personen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir Sie, sich bei Interesse per E-Mail an uhry-ganz@atlantische-akademie.de anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos dank freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes sowie EUROPE DIRECT Kaiserslautern.
Workshop-Inhalte: Falschinformationen verbreiten sich auf Social Media oft rasant – geschickt verpackt in unterhaltsame Reels, Memes und virale Trends. Doch warum funktionieren sie so gut, welche Rolle spielen Plattformalgorithmen dabei und welche Folgen hat das für unsere Demokratie? In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Mechanismen hinter Desinformation und Fake News, von Wahlkampftaktiken in den USA bis zu aktuellen europäischen Regulierungen wie dem Digital Services Act (DSA) und dem EU AI Act. Gemeinsam analysieren wir konkrete Beispiele auf Instagram, X und TikTok, decken Manipulationstechniken auf und reflektieren unsere eigene Mediennutzung. Dabei entwickeln wir Strategien, um Desinformationen zu entlarven und faktenbasierte Debatten zu fördern. Der Workshop richtet sich an Multiplikator*innen aus Schulen, Lokalpolitik und dem Ehrenamt sowie weitere interessierte Personen, die ihr Wissen weitergeben und sich untereinander vernetzen möchten. Durch praxisnahe Methoden und interaktive Ansätze erhalten die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um Desinformation zu erkennen, zu hinterfragen und wirksam dagegen vorzugehen.
Über die Referentin: Corinna Schaffranek ist Medienpädagogin mit Schwerpunkt auf diversitätsbewusster, queerfeministischer und demokratischer Medienbildung. Seit 2012 unterstützt sie Menschen dabei, sich sicher und reflektiert in der digitalen Welt zu bewegen. Ihre Workshops und Vorträge thematisieren unter anderem Social Media, Gaming, Künstliche Intelligenz sowie digitale Räume für queere Communities. Mit interaktiven Methoden vermittelt sie Medienkompetenz praxisnah und sensibilisiert für Vielfalt, Diskriminierung und gesellschaftliche Dynamiken im digitalen Raum. Ihr Angebot richtet sich an Fachkräfte, Bildungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen.
Weitere Infos unter: https://www.atlantische-akademie.de/deepdive



Quelle Text/Bild:
Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V.
Lauterstr. 2
67657 Kaiserslautern

www.atlantische-akademie.de

Kaiserslautern, 10.06.2025