Medaillen im Geräteturnen und Badminton für Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale

von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“

„Schulsport ermöglicht jungen Menschen, Selbstvertrauen aufzubauen, individuelle Stärken zu entdecken und im gemeinsamen Handeln wichtige soziale Erfahrungen zu machen. Durch Bewegung, Spiel und Teamarbeit entwickeln sich Ausdauer, Fairness und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – Werte, die im weiteren Leben von großer Bedeutung sind. Besonders bereichernd wird diese Erfahrung, wenn Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam aktiv sind. In der Begegnung auf Augenhöhe wachsen Respekt und Wertschätzung“, so Bildungsminister Sven Teuber. Vom 18. bis 22. Mai 2025 fand das Frühjahrsfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin statt. 23 Teams aus Rheinland-Pfalz qualifizierten sich.

Michael Staudt ist Delegationsverantwortlicher für Rheinland-Pfalz und sagt: „Wir sind sehr stolz auf die Jugendlichen, die als Landesschulmeister nach Berlin fuhren und ihr Können unter Beweis stellten. Unsere Teams gewannen eine Silber- und eine Bronzemedaille.“ Unter den Schülerinnen und Schülern sind zahlreiche Athleten aus dem Bundeskader ihrer jeweiligen Sportart. Zusätzlich kamen Freizeitangebote und Sightseeing in Berlin für die rund 2.800 Teilnehmenden aus 360 Schulteams nicht zu kurz.

„Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist der größte Schulsportwettbewerb und feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Jubiläum. Seit 2013 umfasst der Wettbewerb beide Bereiche und macht dadurch deutlich, dass es um junge Menschen geht, die sportliche Topleistung bringen – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Die Platzierungen aller teilnehmenden Schulen aus Rheinland-Pfalz sind hier ersichtlich:



Quelle Text/Bild:
Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz vertreten durch die Ministerin
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz

www.bm.rlp.de

Mainz, 02.06.2025