Roman: Paul Theroux – Burma Sahib
Im Alter von neunzehn Jahren schifft sich der Eton-Absolvent Eric Blair im Herbst 1922 nach Rangun ein. In Burma soll er als Beamter der britischen Kolonialpolizei ausgebildet werden. Doch schon kurz nach seiner Ankunft kommen dem hochgewachsenen, scheuen jungen Mann Zweifel an seiner bevorstehenden Aufgabe. Er, der feingeistige Offiziersanwärter, verabscheut die Überheblichkeit und skrupellose Willkür der Briten, ihren unverhohlenen Rassismus. Blair wird unweigerlich zum Außenseiter, macht sich damit zum Gespött seiner Landsleute. Paul Theroux – Weggefährte von Bruce Chatwin – erzählt die Verwandlung des Eton-Absolventen und Kolonialpolizisten im Burma der 1920er Jahre in einen scharfen Kritiker des Kolonialismus und überzeugten Humanisten, lange bevor Eric Blair als George Orwell einer der größten Kritiker jeglicher Diktatur werden sollte.
Thriller
Margery Allingham – Campion. Tödliches Erbe
Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber Albert Campion – der vielleicht beste Detektiv, den England je kannte – erfährt, dass der Schatz in Gefahr ist. Kurzentschlossen bietet er Percival, dem Erben der Gyrths, der einer Entführung nur haarscharf entronnen ist, seine Hilfe an. Margery Allingham ist eine der großen alten Damen des britischen Kiminalromans und lebt wie Agatha Christie oder Dorothy Sayers von ihrem unnachahmlichen Witz.
Sachbuch
Joseph Stiglitz – Der Weg zur Freiheit
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Doch Stiglitz bleibt nicht bei der Analyse stehen, sondern weist uns den Weg, wie wir das Konzept der Freiheit zurückerobern können. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gleichermaßen gerechtere wie freiere Welt.
Jugendbuch
Alina Metz – Tinte, Staub und Schatten
Minna will unbedingt herausfinden, was es mit dem Tod ihrer Mutter im geheimnisvollen Bücherlabyrinth auf sich hat. Also beginnt sie eine Ausbildung zur Büchersucherin beim griesgrämigen Antiquar Raban Krull. Denn nur von ihm kann sie lernen, wie man den Gefahren des riesigen unterirdischen Labyrinths trotzt. An ihrer Seite sind Rabans tollpatschiger Sohn Gulliver und der elegante Jascha. Als sie entdeckt, dass ihre Mutter lebendig in den mysteriösen Spiegelgängen gefangen ist, begibt sich Minna auf die Suche nach dem legendären Buch der Verlorenen … (ab 11)
——————–
Quelle Text/Bild:
buchhandlung blaue blume
Richard-Wagner-Str. 46
67655 Kaiserslautern
www.buchhandlung-blaue-blume.de
Kaiserslautern, 15.05.2025