Neue Steuerberater aus Kaiserslautern feierlich in den Berufsstand aufgenommen

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) gratulierte im Rahmen eines feierlichen Empfangs ihren neu bestellten Mitgliedern und ehrte insgesamt 88 Absolventinnen und Absolventen für ihr erfolgreich abgelegtes Steuerberaterexamen. Unter ihnen waren auch Christine Barbara Gundacker aus Queidersbach und Yvonne Margret Kaltstein-Frobin aus Niederkirchen, die mit großem Engagement die Herausforderungen dieser anspruchsvollen Qualifikation gemeistert haben. Nach intensiver Prüfungsvorbereitung in Fachgebieten wie Abgabenordnung, Einkommensteuerrecht, BWL und Berufsrecht sind sie mit ihrer Bestellung berechtigt, die geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberaterin“ zu tragen und damit eine eigene Kanzlei zu führen sowie eigene Mandanten zu vertreten. Die Veranstaltung fand im besonderen Ambiente des Tierparks Rheinböllen statt.
Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg, der durch die Leiterin der Steuerabteilung Dr. Phuong-Mai Pott vertreten wurde, gratulierte den neu bestellten Steuerberaterinnen und Steuerberatern: „In Zeiten zunehmender Digitalisierung, regulatorischer Komplexität und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit kommt Ihnen als Angehörige des steuerberatenden Berufs eine zentrale Rolle zu: Sie sind wirtschaftliche Lotsen, rechtliche Berater und Vertrauenspersonen Ihrer Mandantschaft. Darüber hinaus werden Sie in Zukunft als faire und verlässliche Mittler zwischen Mandantschaft und Finanzverwaltung tätig sein. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei dieser vielschichtigen und gesellschaftlich bedeutsamen Tätigkeit.“
Auch Kammerpräsident Walter Sesterhenn würdigte in seiner Rede die Leistungen der neuen Kolleginnen und Kollegen: „Die staatliche Prüfung zum Steuerberater ist eine der schwierigsten Berufsqualifikationen in Deutschland. Wer sie besteht, bringt nicht nur fachliches Können mit, sondern auch Disziplin, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. Sie alle haben sich dieses Qualitätssiegel unserer Branche verdient und wir heißen Sie herzlich in unseren Reihen willkommen.“ Nur mit aktueller Fachkenntnis, hoher Integrität und dem Blick für das Ganze könne man auch in Zukunft dem Vertrauen der Mandanten gerecht werden.



Mit Blick auf die demografische Entwicklung innerhalb der Branche unterstrich Sesterhenn zudem die Bedeutung der Nachwuchskräfte für die Sicherung des Berufsstandes: Zahlreiche Kanzleien in Rheinland-Pfalz suchen aktuell oder in naher Zukunft Nachfolgerinnen und Nachfolger, da deren Inhaber insbesondere altersbedingt ausscheiden. „Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre in unserer Branche“, so Sesterhenn. „Unsere neu bestellten Steuerberater sind daher nicht nur Fachleute, sondern potenzielle Kanzleinachfolger und werden die Zukunft der Kanzleien neu gestalten.“
Dabei gewinnt auch die digitale Transformation weiter an Fahrt: Moderne Steuerberatung bedeutet längst nicht mehr nur das Ausfüllen von Formularen, sondern die proaktive Begleitung von Mandanten, unterstützt durch neue Technologien wie KI-gestützte Analysewerkzeuge und automatisierte Buchhaltungssysteme. „Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das uns Freiräume für echte Beratung schafft“, so Sesterhenn. „Unsere Branche braucht Menschen, die bereit sind, diese Entwicklungen klug und verantwortungsvoll zu gestalten – und genau diese Menschen feiern wir heute.“

Quelle Text:
BESTFALL GmbH
– Kommunikation –
Grunaer Weg 6
01683 Nossen
www.bestfall.de

15.05.2025

#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #ktown #klnews #pfalz #westpfalz