Aufstellung der ersten beiden Klimastämme am 21.3. und 1.4.

Unser Projekt „Klimastämme“ geht in die letzte Phase: Die ersten beiden Bänke werden live vor Ort geschnitzt und aufgestellt! Zum einen am Tag des Waldes (Fr, 21.3.) im Wildpark Kaiserslautern sowie zur Eröffnung der Gartenschau am 1. April schnitzt der Künstler Andy Assmann live vor Ort je eine Bank.
An beiden Tagen sind die Kooperationspartner*innen von 14-16.30 Uhr vor Ort und informieren über das Projekt. Zudem gibt es Aktionen zum Thema Wald und Klimaschutz. Die Herstellung einer Bank dauert ca. 1,5 Tage, weshalb vor und nach dem offiziellen Teil auch die Möglichkeit besteht, sich das Geschehen anzusehen. Die verbleibenden vier Bänke werden in den darauffolgenden Wochen am Forstamt geschnitzt und zu ihren Aufstellorten (Uni, Alte Eintracht, HdN und Forstamt KL) gebracht werden.

Interessierte haben an zwei besonderen Tagen die Gelegenheit, den Künstler live bei der Arbeit zu erleben und sich über den Klimaschutz zu informieren:

Freitag, 21.3. im Wildpark KL, Kreuzung am Wildschweingehege (Tag des Waldes)
– Herstellung des Stamms zum Auto
– Infostand von SDW/Forst und KlimaLautern
– Verkauf von Wilderzeugnissen
– Mitmachaktion zum Bestimmen von Alter und CO2 Aufnahme von Bäumen



Di, 1.4. Gartenschau, wahrscheinlich am Brunnen vor dem Eingang (Saison Eröffnung)
– Herstellung des Stamms zum Flugverkehr
– Infostand von SDW/Forst und KlimaLautern
– Mini-Konzert „Orchester des Wandels“
– Wilderlebnisschule (Wildtiere zum Anfassen)

„Wir wollen zeigen, wie wichtig es ist, dass jeder sein eigenes Verhalten reflektiert. Kleine Veränderungen im Alltag können große Auswirkungen haben. Gleichzeitig verdeutlichen wir, welche essenzielle Rolle die Wälder als CO2-Senken spielen“, erklärt Nikolai Kalinke, Landesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz.

—————–
Quelle Text/Bild:
klimalautern, Verein in Gründung
www.klimalautern.de

Kaiserslautern, 13.03.2025