175 Jahre Pfälzische Revolution

Am Dienstag, 28. Mai 2024, 19:00 Uhr ist der Politikwissenschaftler, Bildungsreferent und Autor Thomas Handrich zu Gast im Stadtmuseum.
In der Scheune liest er aus seinem gerade erschienenen Buch „Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie. Auf den Spuren der Demokratiebewegung
in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)“. Darin hat er in fast 30 ausgewählten Orten nach Spuren der Demokratiebewegung gesucht und ist fündig geworden.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Kaiserslautern war vor 175 Jahren, im Mai und Anfang Juni 1849, die Hauptstadt des Pfälzer Aufstands. Es waren damals vor allem die jüngeren Demokraten,
die den offenen Konflikt mit der bayerischen Herrschaft suchten. Im Buch werden Biographien aus Kaiserslautern und aus dem rebellischen Südwestdeutschland vorgestellt.
Was hat die Menschen damals bewegt, so viel für die Verteidigung einer halbwegs demokratischen Verfassung zu riskieren? War der Aufstand von Anfang an ein hoffnungsloses
Unterfangen? Was können wir für die zukünftige Stärkung der Demokratie aus dem damaligen Handeln der Akteure lernen?

Dienstag, 28. Mai 2024, 19:00 Uhr
Lesung mit Thomas Handrich im Stadtmuseum
Scheune, Eintritt frei



Dienstag, 04. Juni 2024, 17:00 Uhr
Spaziergang mit „Republikanischem Bankett“ und Lesung am Bremerhof
Anmeldung bis26. Mai unter museum@kaiserslautern.de
Kostenbeitrag: 10 € (nicht enthalten sind die Kosten für Speisen und Getränke, die im Restaurant „Bremerhof“ zu entrichten sind)

Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) und der Humbergturm-Verein Kaiserslautern e.V. laden für Dienstag, 4. Juni 2024,
zu einem Spaziergang und anschließendem „Republikanischen Bankett“ ein.
Los geht es um 17:00 Uhr am Bremerhof. Auf dem Programm steht zunächst eine Promenade durch den ehemaligen „Tannengarten“ in Richtung Humbergturm
mit Lesung aus dem Roman von Friedrich Karcher „Die Freischärlerin“ (1851).
Der Text schildert die Revolutionsereignisse in Kaiserslautern 1849 und ein damaliges Picknick im Wald.
Ab 19:00 Uhr findet im Bremerhof ein Abendessen mit musikalischer Begleitung von Michael Geib, Gesang, und Alexandra Maas, Akkordeon, statt.
Der Kostenbeitrag hierfür beträgt zehn Euro pro Person. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.
Um Anmeldung bis 26. Mai unter der E-Mail-Adresse museum@kaiserslautern.de wird gebeten.
(Pressemitteilung Referat Kultur, 21.05.2024)

—————————————————–
#kaiserslautern #kaiserslauterngermany #Lautern #nachrichtenkl #Kulturkl #fruchthallekl #Kulturlivestream

Quelle Text/Bild:
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Referat Kultur
Fruchthalle / Fruchthallstr. 10
67653 Kaiserslautern

www.kaiserlautern.de

Kaiserslautern, 27.05.2024