Abschluss im Ehrenamtskurs

Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. hat in diesem Jahr 19 interessierte Menschen in einem 100 Unterrichtseinheiten umfassenden Vorbereitungskurs in ehrenamtlicher Hospizbegleitung qualifiziert. Die Fortbildung ist zertifiziert vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband und hat bundesweit Gültigkeit. Im Laufe dieser Schulung lernten die Teilnehmenden ihre eigene Einstellung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren. Neben der Vermittlung von Fachwissen konnten die zukünftigen Ehrenamtlichen auch von dem Umstand profitieren, dass der Hospizverein Kaiserslautern sowohl Träger eines ambulanten Erwachsenen – als auch eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ist. So hatten die Teilnehmenden zu Beginn des Kurses die Möglichkeit, sich entweder für die Lebensbegleitung schwerkranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien zu entscheiden oder für die Sterbebegleitung Erwachsener. Sieben Ehrenamtliche werden sich zukünftig im Kinderhospizdienst engagieren und 12 im Erwachsenenhospizdienst. Der Hospizverein gratuliert allen neuen Ehrenamtlichen zum Abschluss des Vorbereitungskurses und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hospizlicher Begleitung plant der Hospizverein im Februar 2026 wieder einen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugend- sowie in der Erwachsenenhospizarbeit. Dazu findet am 30.09.25 um 19:00 Uhr im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern ein Info-Abend statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Nähere Informationen zur Erwachsenenhospizarbeit unter 0631/ 343 775 04 oder per E-Mail an: ehrenamt@hospiz-kaiserslautern.de
Nähere Informationen zur Kinderhospizarbeit unter 0631/ 343 775 03 oder per E-Mail an: kinderhospiz@hospiz-kaiserslautern.de
www.hospiz-kaiserslautern.de



—————–
Quelle Text/Bild:
Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Hertelsbrunnenring 22
67657 Kaiserslautern

www.hospiz-kaiserslautern.de

Kaiserslautern, 08.07.2025