Die Reservistenarbeitsgemeinschaft KRAD der Kreisgruppe Westpfalz im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr organisiert ein Charity-Veteranen-Wochenende zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 15. Juni 2025 statt – im Steinbruch und Schützenhaus in Hütschenhausen. Neben Live-Musik der Band Roll’N’Rock wird es beispielsweise verschiedene kulinarische Angebote sowie einen Schießwettbewerb geben. Für den Sonntag ist sowohl eine gemeinsame Ausfahrt nach Koblenz, wie auch gemütliches Beisammensein im Steinbruch geplant. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Stefan-Morsch-Stiftung zugute.
Das Wochenende hat es mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Programmpunkten in sich: Am Samstagabend wird die Band Roll’N’Rock, bekannt aus Pullmann-City, ab 18:00 Uhr für Live-Musik sorgen. Verschiedene Aussteller präsentieren sich auf dem Gelände und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Darüber hinaus gibt es einen Schießwettbewerb im Schützenhaus mit der RAG Schießen Sickinger Höhe und dem Schützenverein Hütschenhausen. Die Stefan-Morsch-Stiftung wird mit einem Typisierungsteam vor Ort sein, um neue potenzielle Stammzellspender zu registrieren. Wer Lust hat, kann am Sonntag fan der gemeinsamen Ausfahrt nach Koblenz teilnehmen. Dort laden die Kameradinnen und Kameraden vom Bund deutscher Einsatzveteranen e.V. mit Unterstützung der RK Ramstein-Landstuhl zum bundesweiten Veteranentag ein.
„Wir sind dankbar für die Unterstützung des Reservistenverbands und freuen uns auf ein erfolgreiches Wochenende“, betont Fabian Korb vom Team Spendergewinnung der Stefan-Morsch-Stiftung. „Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um unsere Mission fortzusetzen und mehr Menschen zur Registrierung als Stammzellspender zu motivieren.“
Die Bundeswehr und die Stefan-Morsch-Stiftung verbindet eine lange und erfolgreiche Kooperation: Seit über 15 Jahren finden gemeinsame Aktionen zur Registrierung potenzieller Stammzellspender und Stammzellspenderinnen statt. Jedes Jahr sind über 10.000 Soldatinnen und Soldaten bereit, sich als mögliche Lebensretter freiwillig typisieren zu lassen. Über 250 von ihnen werden pro Jahr durchschnittlich als Spender ausgewählt – auch für erkrankte Bundeswehr-Angehörige. Ein vielleicht wenig bekannter, aber lebensrettender Einsat
Quelle Text/Bild:
STEFAN-MORSCH-STIFTUNG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dambacher Weg 3-5
55765 Birkenfeld/Nahe
www.stefan-morsch-stiftung.de
Kaiserslautern: 23.05.2025