Selbsthilfe-Kongress profitiert von Förderung
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz erhält von der BARMER eine Förderung in Höhe von 25.000 Euro. Das Geld fließt in...
Hospizverein Kaiserslautern erweitert sein Trauerangebot
Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden...
Wollen Sie Zeit, Zuwendung und Begegnung schenken?
Als Ehrenamtliche*r im ambulanten Kinderhospizdienst beim Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. betreuen Sie erkrankte Kinder, Jugendliche, die Eltern und oder Geschwisterkinder und...
Höchstwert: Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz seit drei Jahren auf hohem Niveau und weiterhin steigend
Insgesamt ist der Krankenstand des ersten Halbjahres 2024 zum Wert des Vorjahres Halbjahr 2023 mit 6,7 Prozent um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Im saisonalen Verlauf...
„Ohren auf! Wie wir hören und wie wir Hören wiederherstellen können“
Die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Westpfalz-Klinikum lädt am Donnerstag, 18. April, zu einem Gesundheitsforum zum Thema „Ohren auf! Wie wir hören und wie wir...
Typisierungsaktion: AOK unterstützt Stefan-Morsch-Stiftung
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse unterstützt das Anliegen der Stefan-Morsch-Stiftung, neue Stammzellspender/-innen für Menschen mit Blutkrebs zu gewinnen. AOK-Azubis aus Rheinland-Pfalz und dem...
„Familiencoach Krebs“ bietet wissenschaftlich fundiertes Wissen zu sechs Krebsarten
Der „Familiencoach Krebs“ der AOK ist um zusätzliche Informationen zu weiteren Krebsarten ergänzt worden: Die Nutzerinnen und Nutzer finden im Online-Coach nun auch wissenschaftlich...
Gründung einer neuen ADHS-Selbsthilfegruppe in Ramstein-Miesenbach
In Ramstein-Miesenbach wird eine neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit ADHS und deren Angehörige ins Leben gerufen. Gründungstreffen ist am Dienstag, 05.11.2024 im Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach,...
Alkoholsucht trifft Menschen in Rheinland-Pfalz bundesweit am seltensten
Mainz, 17. April 2024 – In keinem anderen Bundesland gibt es anteilig weniger Alkoholkranke als in Rheinland-Pfalz. Das zeigt eine Auswertung des BARMER Instituts...
Gelungener Abschluss von „Geh‘ doch mit!“
Menschen zusammen bringen, den sozialen Austausch und zugleich die Gesundheit fördern – Das ist der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester Plus, Isolde Weisenstein, und Bewegungsmanagerin...